Aktuelle Beiträge
Antiradikalisierungskonzept beschlossen: CDU-Fraktion fordert entschlossenes Handeln gegen islamistischen Extremismus
Bildungsqualität weiter auf dem Abstieg – Kultusministerin ist mit der Aufgabe überfordert
Unzureichende Transparenz im Justizskandal: Parlamentarische Informationspflichten werden missachtet
Niedersachsens Wirtschaft ist am Scheideweg – Brauchen entschlossene Maßnahmen, um den Negativtrend zu stoppen
CDU-Fraktion fordert Aufklärung: Korruptionsvorwürfe belasten Niedersachsens Sicherheitsbehörden erneut
Hochrisikospiele: Niedersachsen braucht Regelung zur Entscheidung des BVerfG
Razzia bei IT-Firma: Neue Entwicklungen im Justizskandal beunruhigen
Bilanz der Silvesternacht – CDU-Fraktion dankt allen Polizei- und Rettungskräften
Ob vorgestellte Kompromiss für Volkswagen ein gutes Fundament für die Zukunft ist, wird die Zeit zeigen
Gemeinsamen christlichen Religionsunterricht ist historisch
Neue Erlasse zur Sprachförderung – Grüne Kultusministerin vernachlässigt die Bedeutung der deutschen Sprache
Zukunftsplan für Schloss Marienburg – Kulturelles Erbe sichern und touristisch weiterentwickeln
Umfassende Wahlkreisreform nötig – freie und gleiche Wahlen müssen gewährleistet sein
Zukunftsfähige Nutzung begrenzter Flächen – Landeskompensationsverordnung für Niedersachsen
Rede des Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Sebastian Lechner, anlässlich der Schlusserklärungen zum Haushalt 2025
Aktuelle Stunde der CDU „Justizskandal in Niedersachsen – Drogenmafia und Maulwurf: Justizministerin in der Verantwortung!“
Der Umgang der Landesregierung mit dem Thema Wolf ist ein Schlag ins Gesicht aller Weidetierhalter
Rot-Grün will die Probleme des Landes mit immer mehr Staat lösen, doch dies ist Teil des Problems und nicht der Lösung
Rede des CDU-Vorsitzenden Sebastian Lechner zum Haushaltsplanentwurf 2025
Verfassungsschutzgesetz von Rot-Grün bleibt unzureichend – entscheidende Punkte fehlen
„Wer stört, zahlt. – Wer gegen die Ordnung verstößt, muss die Konsequenzen tragen
Rede zum Abschluss des 25. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur „SPD-Gehaltsaffäre in der Staatskanzlei“
Erwiderungsrede des Fraktionsvorsitzenden zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zu den Vorgängen bei Volkswagen
Rot-Grün stellt sich gegen Praktikumsprämie, Berufsorientierung und Wohnungsbau
Schutzstatus des Wolfes – Erster Schritt zu aktivem Wolfsmanagement
N-Bank-Investkredit – Förderprogramme der Landesregierung laufen ins Leere
Neubau der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – Erfolgreiche Vorarbeit durch CDU
Zeit für einen Paradigmenwechsel – 10-Punkte-Plan zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes
Wir brauchen auch eine Wende in der Justiz- und Sicherheitspolitik
PUA zur „SPD-Gehaltsaffäre“ deckt riesige Palette an Fehlern, Unwahrheiten und Rechtswidrigkeiten in der Staatskanzlei auf
Verfassungsschutzgesetz muss deutlich nachgeschärft werden
Herausforderung Moorbodenschutz: Menschen, Wirtschaft und Kommunen mitnehmen
Betroffene vor häuslicher Gewalt nachhaltiger schützen – Hilfsangebote ausweiten und Täter härter bestrafen
Krankenhausreform: Abstimmungsverhalten von Rot-Grün im Bundesrat fahrlässig und widersprüchlich
Krankenhausreform – Aktuelle Fassung ist nicht akzeptabel und bedarf dringender Nachbesserungen
VW kann den Erfolgskurs ohne Werkschließungen in Niedersachsen wieder erreichen
Lichterfahrten sind mehr als nur ein Spektakel – Brauchen eine klare Haltung und pragmatische Lösungen, um diese Veranstaltungen zu sichern
Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF – CDU lehnt weiterhin jede Erhöhung der Beiträge ab
Im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität benötigen wir mehr Personal, mehr Befugnisse und eine bessere Vernetzung
Gesunkenen Nitratwerte im Sickerwasser – Landesregierung muss dafür sorgen, dass der Bund ernsthaft mit der EU verhandelt
Hochwasserschutzmaßnahmen müssen zügig umgesetzt werden, denn Hochwasserschutz ist Menschenschutz
