Sebastian Lechner

Kontakt
- Nordstr. 14
- 31515 Wunstorf
- Mail: wahlkreisbuero-lechner@gmx.de
- Tel.: 0503113028
Kurzbiografie
Geboren am 21. November 1980 in Hannover
Mitglied im Niedersächsischen Landtag seit dem 19. Februar 2013 (17. Wahlperiode)
Diplom-Volkswirt
Funktionen
- Fraktionsvorstand
- Fraktionsvorsitzender
-
Die Landesregierung muss Verantwortung übernehmen und darf die Kommunen und die Krankenhäuser nicht weiter im Regen stehen lassen - Zu den Forderungen des niedersächsischen Gesundheitsministers können Sie den Fraktionsvorsitzenden der CDU-Fraktion Sebastian Lechner wie folgt zitieren: „Die Menschen in Niedersachsen brauchen ihre Krankenhäuser. Es wird Zeit, dass Minister Philippi endlich Verantwortung für unsere Kliniken übernimmt. Unsere Krankenhäuser dürfen keine kranken Häuser werden. Das Land muss jetzt endlich zur Überbrückung…
-
Rede des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Sebastian Lechner, anlässlich TOP 6 „Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2024 (Haushaltsgesetz 2024 – HG 2024 -) und TOP 7 Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2024 im Niedersächsischen Landtag - -Es gilt das gesprochene Wort- Sehr geehrte Frau Präsidentin / sehr geehrter Herr Präsident, verehrte Kolleginnen und Kollegen, wir alle spüren, dass die Stimmung in unserem Land bei den Menschen nicht gut ist. Viele machen sich große Sorgen um die eigene wirtschaftliche und persönliche Zukunft oder die…
-
Rede des CDU-Fraktionsvorsitzenden Sebastian Lechner zu TOP 5 a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2022/2023 (Drittes Nachtragshaushaltsgesetz 2023) und b) Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes zum dritten Nachtragshaushalt 2023 - -Es gilt das gesprochene Wort- Sehr geehrte Frau Präsidentin / sehr geehrter Herr Präsident, verehrte Kolleginnen und Kollegen, schon in dieser Debatte melde ich mich zu Wort, denn ich möchte Sie noch einmal eindringlich auffordern, eine fatale Fehlentscheidung zu korrigieren. Breitband Sie wissen, was die Bewohnerinnen und…