
Aktuelle Beiträge
Dr. Marco Mohrmann


Düngerecht 2.0: Niedersachsens Landwirte haben geliefert – jetzt muss das Verursacherprinzip kommen

EU-Beschluss zum Wolf – Ein guter Tag für Weidetierhalter, ihre Tiere und den ländlichen Raum überhaupt

Rote Gebiete: Keine weiteren Belastungen für unsere Landwirtschaft!

Herausforderung Moorbodenschutz: Menschen, Wirtschaft und Kommunen mitnehmen

Gesunkenen Nitratwerte im Sickerwasser – Landesregierung muss dafür sorgen, dass der Bund ernsthaft mit der EU verhandelt

Eigentumsrechte und nachhaltige Forstwirtschaft durch Novelle des Bundeswaldgesetzes in Gefahr

Nach EU-Entscheidung: Aktives Wolfsmanagement ist nun möglich

Außerlandwirtschaftlichen Investoren den Zugriff auf Land und Forst weiter erschweren

Mohrmann: Jahressteuergesetz 2024 – Ampel lässt Landwirtschaft im Stich

CDU fordert klare Perspektiven: Kritik an pauschaler Weidemilch-Kennzeichnung

CDU kritisiert OVG-Entscheidung als Hindernis für effektiven Herdenschutz

CDU-Fraktion lehnt neue Organisationseinheiten im Moorschutz ab: Grünlandzentrum als Lösung

Kämmerling/Mohrmann:CDU-Landtagsfraktion fordert klare Zukunftsperspektiven für die Biogaserzeugung

Mohrmann: CDU-Landtagsfraktion fordert klare Unterstützung der Landesregierung für Landwirtschaft und Fischer

Wechsel bei den Agrarpolitikern – Marco Mohrmann neuer Sprecher der agrarpolitischen Sprecher von CDU/CSU

Mohrmann: Die Landesregierung muss die Abschaffung des Agrardiesels im Bundesrat aufhalten – Ministerpräsident ist jetzt in der Pflicht

Mohrmann: Nach der Landwirtschaft sind nun die Fischer dran – heimische Lebensmittelerzeuger ohne Lobby bei der Ampel

Unsere Wälder zukunftsfest und resilient aufzustellen – Den nötigen Umbau muss Niedersachsen unterstützen


Kämmerling und Mohrmann: Umweltminister Meyer muss seinen Worten nun endlich auch mal Taten folgen lassen

EU Entscheidung zu Pflanzenschutzmitteln ist ein starkes Signal und eine großartige Nachricht für die vielen Landwirte bei uns in Niedersachsen

Mohrmann: EU-Kompromisse zu Pflanzenschutzmitteln gefährden unsere Landwirtschaft und die heimische Lebensmittelversorgung

Verlängerung der Zulassung von Glyphosat durch die EU: Es darf keine Wettbewerbsnachteile für Deutsche Landwirte geben!

Die Bundesregierung bleibt beim Thema Wolf weiter untätig

Mohrmann: Niedersachsen muss heute die aktuellen Wolfszahlen nach Brüssel melden – Bundesministerin Lemke versagt komplett

Mohrmann: Einstellung Bundesprogramm Nutztierhaltung erschüttert die Wissenschaft

Mohrmann: SPD muss beim Wolf handeln und Worten Taten folgen lassen

Mohrmann: 10. Nährbericht zeigt, wie weit unsere Landwirte in Vorleistung getreten sind. Ausweitung der roten Gebiete bestraft sie dennoch massiv

Mohrmann: Stillstand in der niedersächsischen Wolfspolitik – wann kommt die Landesregierung endlich ins Handeln?

Mohrmann: Ampel kürzt Agrar-Etat und lässt Landwirte am ausgestreckten Finger verhungern


Holsten und Mohrmann: Nach wiederholten Wolfsnahbegegnungen mit Menschen muss Minister Meyer Problemwölfe entnehmen lassen
Mohrmann und Schmädeke: Nur mit aktivem Wolfsmanagement gelingt das Zusammenleben von Menschen, Weidetieren und Wölfen

Mohrmann: Landesregierung lässt die Weidetierhalter weiter im Stich

Hopmann und Mohrmann: Bundesregierung verursacht Panik in der Biogasbranche

Hopmann und Mohrmann: Deutscher Strategieplan endlich genehmigt – Landwirte und der ländliche Raum wissen nun, woran sie nächstes Jahr sind

Hopmann und Mohrmann: Klimaschutz durch Moorbodenschutz mit den Menschen gestalten, nicht gegen sie

Mohrmann: Strompreisbremse darf nicht den Ausbau der Erneuerbaren Energien bremsen und die Versorgungssicherheit gefährden

Mohrmann: EU-Pflanzenschutzmittelreduktion – Agrarminister Özdemir isoliert im Kreise seiner EU-Kollegen
