Uwe Schünemann

Kontakt
- Werneckestr. 31
- 37603 Holzminden
- Mail: uwe-schuenemann@t-online.de
- Tel.: 05531211
Kurzbiografie
Geboren am 8. August 1964 in Stadtoldendorf, Kreis Holzminden
Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit 21. Juni 1994 bis 16. Juni 2009 (13. bis 16. Wahlperiode) und seit Juli 2014 (17. Wahlperiode)
Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in der 18. Wahlperiode
Seit November 2022 stellvertretender Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion
Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport a.D.
Industriekaufmann
Wahlkreis
Wahlkreis 19 Holzminden
Ausschüsse
Persönliche Links
Mitglied der Arbeitskreise
-
Schünemann: Uneingeschränkte Solidarität mit der Ukraine, Partnerschaften mit ukrainischen Regionen vereinbaren und Verbindungen der niedersächsischen SPD zu Russland aufklären - Hannover. „Der strategische Terror-Krieg Russlands gegen die Ukraine kann als Antwort nur die uneingeschränkte Solidarität durch die gesamte zivilisierte, demokratische Welt haben. Und auf die Gräueltaten der russischen Soldaten kann es als Antwort nur ein internationales Sondertribunal geben“, erklärte Uwe Schünemann bei der Einbringung des Entschließungsantrags der CDU-Fraktion zur Unterstützung…
-
Rassismusvorwürfe der Grünen Jugend gegenüber der Polizeiarbeit sind völlig haltlos und absurd - Hannover. „Tag für Tag sind Polizistinnen und Polizisten bei ihrer anspruchsvollen und anstrengenden Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in ganz Niedersachsen unterwegs. Dies verdient unseren Respekt und unsere uneingeschränkte Anerkennung“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Uwe Schünemann, und der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen, Kevin…
-
Schünemann: Speicherung von IP-Adressen zum Schutz von Kindern ermöglichen – Ampelregierung ist nun am Zug! - Hannover. „Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur sogenannten Vorratsdatenspeicherung kommt nicht überraschend. Auch in seinen vorherigen Entscheidungen hat der EuGH einen Weg aufgezeigt, unter welchen Bedingungen eine Vorratsdatenspeicherung EU-rechtskonform möglich ist. Gerade, wenn es um die Verfolgung von Kindesmissbrauch und Kinderpornografie geht, ist die Speicherung der IP-Adressen ein unerlässliches…