logo

Kultus

Über den Arbeitskreis

Die Bildungspolitik gehört in Deutschland seit jeher zu den Kernkompetenzen der Länder. Im Arbeitskreis „Kultus“ erörtert die CDU-Landtagsfraktion alle Fragen der niedersächsichen Bildungs- und Schulpolitik. Das Aufgabengebiet des Arbeitskreises ist dementsprechend vielfältig und umfasst unter anderem die Themen Kitaausbau und Krippen, allgemeinbildende Schulen und berufliche Bildung sowie Förderschulen und Inklusion. Darüber hinaus gehören auch Fragen der Schulfinanzierung, -Verwaltung, -Aufsicht und -Entwicklung, außerdem die Qualitätskontrolle, das Lehrerdienstrecht sowie die Lehreraus- und Lehrerfortbildung zum Zuständigkeitsbereih des Arbeitskreises.

25.05.2023

Lechner: Kultusministerin Hamburg muss endlich Betreuung in Kitas sicherstellen – mehr Azubis in die Kitas

Hannover. „Die Betreuungslage in den niedersächsischen Kitas wird immer prekärer. Fachkräfte fehlen überall, viele Familien finden aktuell keine Kita-Plätze, die Betreuungszeiten werden gekürzt, Kernzeiten reduziert und Gruppen geschlossen. Und die Landesregierung hat offenbar keine Idee, wie wir das in den Griff kriegen wollen“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Sebastian Lechner. Hintergrund: Heute haben sich rund 140 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbänden und Gesellschaft zum Kita-Gipfel in Hannover getroffen. Das Kultusministerium hat…

19.05.2023

Fühner: Schulnoten müssen erhalten bleiben

Hannover. „Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern müssen wissen, wo ihr Kind steht und wie ein Leistungsstand zu bewerten ist. Der Aufbau eines Bewertungsflickenteppichs und die Abkehr vom Notensystem wäre ein großer Fehler. Zumal in Zeiten des Lehrkräftemangels umfangreich geschriebene Leistungsbeurteilungen einen zusätzlichen Aufwand bedeuten würden“, sagt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Christian Fühner. Laut Koalitionsvertrag wollen SPD und Grüne es Schulen in Niedersachsen ermöglichen auf eine numerische Notengebung zu…

04.05.2023

Bauseneick: Unterrichtsversorgung in Niedersachsen sicherstellen!

Hannover. „Die Lehrkräfte warten auf einen Lichtblick“, sagt CDU-Bildungspolitikerin Anna Bauseneick. Es scheint, als hätte Rot-Grün beim Thema Lehrkräftemangel kapituliert. Deshalb fordert die CDU-Fraktion von der niedersächsischen Landesregierung den Lehrerberuf nun endlich, wie angekündigt, attraktiver zu machen und die A-13-Besoldung für alle Lehrkräfte schon in diesem Sommer einzuführen und nicht erst 2024. Außerdem müssen neue Formate und Angebote für Lehrkräfte geschaffen werden, und dass nicht nur in Städten, sondern auch…
Sprecher:
Mitglieder: