logo

Kultus

Über den Arbeitskreis

Die Bildungspolitik gehört in Deutschland seit jeher zu den Kernkompetenzen der Länder. Im Arbeitskreis „Kultus“ erörtert die CDU-Landtagsfraktion alle Fragen der niedersächsichen Bildungs- und Schulpolitik. Das Aufgabengebiet des Arbeitskreises ist dementsprechend vielfältig und umfasst unter anderem die Themen Kitaausbau und Krippen, allgemeinbildende Schulen und berufliche Bildung sowie Förderschulen und Inklusion. Darüber hinaus gehören auch Fragen der Schulfinanzierung, -Verwaltung, -Aufsicht und -Entwicklung, außerdem die Qualitätskontrolle, das Lehrerdienstrecht sowie die Lehreraus- und Lehrerfortbildung zum Zuständigkeitsbereih des Arbeitskreises.

14.09.2023

Bauseneick:  Mit Sprach-Kitas ist eine bessere frühkindliche Bildung machbar

Hannover. „Der Sprachförderbedarf der Kinder nimmt zu und je früher die sprachliche Bildung beginnt, desto wirksamer ist sie. An unseren Sprachkitas wird eine sehr wichtige Arbeit für die sprachliche Bildung, Integration und Chancengleichheit geleistet. Sprache ist der Schlüssel zur Welt“, erklärte die Abgeordnete Bauseneick in der Landtagsdebatte zu Sprach-Kitas. SPD, Grüne und FDP hätten auf Bundesebene in ihrem Koalitionsvertrag ursprünglich vereinbart, dass sie das Programm „Sprach-Kitas“ weiterentwickeln und verstetigen wollen.

14.09.2023

Fühner: Gute Bildung ist machbar – durch Reform der Lehrerausbildung, Verbesserung der Rahmenbedingungen und Entbürokratisierung

Hannover. „Die massiven Probleme an den Schulen führen zu stetig steigenden Belastungen bei Lehrern, Frust bei den Eltern und unsere Kinder verlieren Kompetenzen und Fähigkeiten. Dabei brauchen doch gerade sie Förderung. Förderung des Teamworks, der Kommunikationsfähigkeit. Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung. Es geht um die Basiskompetenzen Lesen, Rechnen und Schreiben“, erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Christian Fühner bei der Debatte zum Antrag ´Keine Kapitulation vor dem Lehrermangel´. Es…

16.08.2023

Fühner: Die Lage an den Schulen wird immer dramatischer – CDU-Vorschläge liegen auf dem Tisch

Hannover. „Angesichts des anhaltenden Lehrermangels zum Schuljahresbeginn ist es besorgniserregend, dass die Kultusministerin seit Amtsübernahme keine Maßnahmen ergriffen hat, um dieser schwerwiegenden Herausforderung zu begegnen. Die CDU hat bereits vor einigen Monaten eine umfassende Liste von Vorschlägen präsentiert, die helfen könnten, den Lehrermangel anzugehen und die Qualität der Bildung zu gewährleisten. Diese schließen unter anderem die Aufstockung des Schulbudgets pro hinzugewonnener Arbeitsstunde ein, um Teilzeitkräfte zur Stunden-Erhöhung zu motivieren und…
Sprecher:
Mitglieder: