Ulf Thiele

Kontakt
- Herrenmoorweg 9
- 26849 Filsum
- Mail: ulf.thiele@lt.niedersachsen.de
- Tel.: 01736167018
Kurzbiografie
Geboren am 8. April 1971 in Leer
Mitglied im Niedersächsischen Landtag seit 4. März 2003 (15. Wahlperiode)
Von Dezember 2005 bis November 2017 Generalsekretär der CDU Niedersachsen
Seit November 2017 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
Verlagskaufmann
Betriebswirt
Wahlkreis
Wahlkreis 83 Leer
Ausschüsse
Persönliche Links
Sprecher der Arbeitskreise
Mitglied der Arbeitskreise
Funktionen
- Fraktionsvorstand
- Stellv. Fraktionsvorsitzender
-
Thiele: Landeshaushalt ambitionslos und ohne Gestaltungswillen. Außer bei Ausgaben für zusätzliches Personal in der Staatskanzlei und den Ministerien - Hannover. „Im Nachtragshaushalt der Landesregierung steckt wenig eigene Leistung und keinerlei Gestaltungswille. Dieser Nachtragshaushalt setzt im Wesentlichen Bundesgesetze um, verarbeitet zweckgebundene zusätzliche Haushaltsmittel vom Bund, bucht Dividenden-Einnahmen ein und topft bestehende Haushaltsmittel um. Gestaltet wird damit nichts. Völlige Fehlanzeige herrscht bei Haushaltsmitteln des Landes für die Schulen und Kitas, mehr…
-
Thiele: Kliniksterben muss verhindert werden – wann handelt die Landesregierung? - Hannover. „Die Lage bei vielen Klinken ist weiterhin dramatisch und existenzbedrohend. Der Deutsche Städtetag hat unsere Forderung nach einem Liquiditäts-Rettungsschirm jetzt mit einem dramatischen Hilferuf bestätigt. Denn auch aus Sicht des Verbandes sind viele Häuser völlig unterfinanziert und überschuldet“, so der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Ulf Thiele,…
-
Thiele: Werden Schulden durch die Hintertür einer geplanten Landesliegenschaftsgesellschaft nicht zulassen - Hannover. „Offensichtlich kommt die rot-grüne Landesregierung trotz der massiv gestiegenen Steuereinnahmen mit ihrem Geld nicht aus und ist nicht in der Lage, für neue Projekte an anderer Stelle auch mal zu sparen. Der Finanzminister hatte sich im November bereits für die Sanierung der Landesliegenschaften aus den inflationsgetriebenen Steuermehreinnahmen über den…