Ein intelligentes Stromnetz ist zentral für sichere, saubere und bezahlbare Energie in Niedersachsen
Hannover. „Wir brauchen ein Smart Grid, dass unsere Netze entlastet, Strompreise senkt und Verbraucher wie Betreiber wirtschaftlich mitnimmt“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Jonas Pohlmann in der Landtagsdebatte.
Pohlmann betont, dass intelligente Netze Voraussetzung für dynamische Stromtarife, bidirektionales Laden und neue Modelle wie Energy Sharing seien. Dafür müssten Smart Meter schnell und flächendeckend in Haushalten und Unternehmen ausgerollt werden.
Zentrale Punkte aus den Beratungen seien:
• Digitale Netze entlasten das System und stabilisieren Preise.
• Smart Meter schaffen erst die Grundlage für Flexibilität und Kundenbeteiligung.
• Sicherheit, Vertrauen und Wirtschaftlichkeit entscheiden über das Tempo beim Ausbau.
Wirtschaftlichkeit sei ein Schlüsselfaktor: „Der Smart Meter muss sich für Verbraucher rechnen – und auch Messstellenbetreiber, gerade im ländlichen Raum, brauchen eine tragfähige Perspektive“, so Pohlmann. Anpassungen der Preisobergrenzen sowie Kooperationen im Energiemarkt könnten zusätzliche Impulse bringen.
Trotz unterschiedlicher Akzentsetzung erkennt die CDU relevante Punkte im Antrag der Koalition an. „Es geht uns um die Sache – deshalb stimmen wir heute beiden Anträgen zu“, erklärt Pohlmann.
Abschließend betont er: „Flexibilität ist das Thema der Stunde. Wir brauchen steuerbare Netze, damit sie stabil und wirtschaftlich bleiben, und dynamische Stromtarife sollen für alle Menschen nutzbar sein.“
