Rot-Grün lässt unsere Kinder im Stich – Ablehnung von CDU-Antrag zu Alltagskompetenzen ist unverantwortlich

Hannover. „Wer unseren Antrag ablehnt, nimmt in Kauf, dass junge Menschen unzureichend auf ihr eigenes Leben vorbereitet werden. Das geht am Ende zu Lasten unserer Kinder in Niedersachsen.“ – Mit diesen klaren Worten reagiert die CDU-Landtagsabgeordnete Katharina Jensen auf die Entscheidung der rot-grünen Landtagsmehrheit, den CDU-Antrag „Alltagskompetenzen stärken“ abzulehnen.

Der Antrag der CDU-Landtagsfraktion zielte darauf ab, Schülerinnen und Schüler besser auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Konkret sollten Schulen unterstützt werden, um praxisnahe Fähigkeiten wie den verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen und digitalen Medien, Grundlagen der Gesundheitsvorsorge, Demokratieverständnis und wichtige Alltagsfertigkeiten stärker zu vermitteln.

„Unsere Kinder brauchen keine ideologischen Debatten, sondern handfeste Unterstützung für ihr Leben nach der Schule. Gerade in Zeiten von Fake News, wachsender Überschuldung und zunehmender gesellschaftlicher Spaltung ist es unsere Pflicht, Kinder stark zu machen. SPD und Grüne haben mit ihrer Blockade einmal mehr gezeigt, dass sie die echten Sorgen von Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern nicht ernst nehmen“, kritisiert Jensen die Ablehnung scharf. Die CDU kündigte an, sich weiterhin dafür einzusetzen, dass Alltagskompetenzen verbindlich und praxisnah im Unterricht verankert werden.

veröffentlicht am 01.10.2025