
Der Koalitionsvertrag ist der Beginn einer neuen Ära für Deutschland
Hannover. Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD ist aus Sicht des niedersächsischen CDU-Fraktions- und Landesvorsitzenden Sebastian Lechner ein zukunftsweisendes Programm für Deutschland – und für Niedersachsen.
„Es macht einen Unterschied, dass die CDU nun regiert. Der Koalitionsvertrag setzt auf mehr Freiheit, weniger Bürokratie und klare Lösungen bei den drängendsten Herausforderungen. Niedersachsen wird von den geplanten Reformen und Entlastungen maßgeblich profitieren“, erklärt Sebastian Lechner. „Mit diesem Vertrag wird der Kurs für ein starkes, modernes Deutschland gesetzt.“
Ein zentrales Thema ist die Förderung der Automobilindustrie: „Niedersachsen bleibt ein führender Automobilstandort. Wir setzen auf Technologieoffenheit und die Unterstützung der Elektromobilität. Steuerliche Anreize und die Förderung moderner Ladeinfrastruktur sind entscheidend für die Zukunft der Branche.“
Ein weiteres zentrales Anliegen ist der Bürokratieabbau: „Dieser Koalitionsvertrag setzt auf eine umfassende Entbürokratisierung. Der Bürokratieabbau wird zu einem effizienteren Staat führen und Unternehmen wie auch Bürger entlasten, damit sie sich mehr auf das Wesentliche konzentrieren können.“
Für Niedersachsens Landwirtschaft, die als Agrarland Nr. 1 weiterhin eine Schlüsselrolle spielt, betont Lechner: „Der Vertrag stärkt nachhaltige, innovative Agrartechnologien und sichert die landwirtschaftliche Produktion als Grundlage für Wohlstand und ländliche Entwicklung.“
Lechner begrüßt auch die geplante Vorratsdatenspeicherung: „Sicherheit ist ein zentraler Bestandteil des Vertrauens in den Staat. Die Vorratsdatenspeicherung ist notwendig, um Kriminalität effektiv zu bekämpfen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, ohne den Datenschutz zu gefährden.“
Wichtige Schritte in der Energiepolitik betont Lechner ebenfalls: „Der Vertrag sieht Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise und die Förderung erneuerbarer Energien vor. Besonders der Ausbau von Wasserstofftechnologien und eine zukunftssichere Energieinfrastruktur sind für Niedersachsen entscheidend.“
Besonders hervorzuheben ist die Reform des Gesundheitssystems: „Die gesundheitliche Versorgung der Menschen in Niedersachsen wird durch die Stärkung des Hausarztsystems weiter verbessert. Zudem setzen wir uns für eine umfassende Reform der Pflege- und Krankenversicherung ein, um die Versorgung in ländlichen Regionen zu sichern und die Arbeitsbedingungen der Ärzte zu verbessern.“
Abschließend erklärt Lechner: „Insgesamt zeigt dieser Koalitionsvertrag, dass CDU, CSU und SPD die richtigen Weichen für ein starkes, zukunftsfähiges Deutschland stellen. Niedersachsen wird von den Reformen und Entlastungen profitieren. Wir bringen unser Land weiter nach vorne.